Donnerstag, 6. Dezember 2007

Abschluss der Arbeit "Klimasystem Erde": Bali, die Zeit nach dem Kyoto-Protokoll

Die Unterrichtseinheit Klimasystem Erde schliesst diese Woche mit folgendem Auftrag:

Seit gestern wird auf Bali über das Klima auf der Erde diskutiert.
Sucht Euch aus dem letztem Kapitel "Menschen ändern Klima" ein Unterkapitel heraus (z. B. Klimawandel menschgemacht? oder Wie wird eine wärmere Welt aussehen?).

Bearbeitet dieses Unterkapitel selbständig und postet heute und am Freitag je einen Beitrag.
Versucht Euren Text möglichst zu verdichten (Qualität vor Quantität) und versucht im Kompetenzraster möglichst weit nach rechts zu rutschen. Reichert Euren Blogeintrag auch mit einem Interview an, wie es Sarah in ihrem Blog tut.

Hausaufgabe: Schaut Euch das Projet von virtlands an und schreibt einen kurzen post darüber.

Freitag, 30. November 2007

Heute wird der Schüler Ole Ostergaard der Klasse zeigen, wie mit Hilfe des Computers Interviews aufgenommen werden und danach die Audiodatei mit Hilfe der Software "Audacity" bearbeitet wird.
Danach wird die Datei in ein MP3-Format umgewandelt und auf die jeweils schülereigene Hompage veröffentlicht.
Als 3. Schritt wird ein Blogeintrag mit dieser Audiodatei verlinkt.

Im 2. Teil der Stunde und als Hausaufgabe führen die Schüler ein Interview durch zu einem selbstgewählten Thema dieser Unterrichtseinheit.

Dienstag, 20. November 2007

Auftrag an alle Schülerinnen und Schüler der 2Md: Bitte besorgt Euch (z.B. bei Google)
gratis Webspace, um verschiedene Datein (Audio, Video, Bilder, mindmaps.....) dort zu speichern und mit Eurem Lernblog zu verlinken.
Benjamin Baumann und Ole könne Euch sicher Auskunft geben wie das funktioniert.

Freitag, 9. November 2007

Heute morgen habe ich die Blogeinträge der 2Md angeschaut und kommentiert. die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich, man sieht deutlich unterschiedliche Vorerfahrungen und Motivationsunterschiede.
Teilweise gibt es schon gute bis sehr gute Ergebnisse nach 3 Einträgen. Die Hauptfehler sind.
1. schlechte Lesbarkeit (zu dunkel)
2. ungenügende Formatierung
3. keine, nicht funktionierende oder zu wenige Links
4. keine vollständige Linkliste
5. zu wenige posts
6. keine, wenige Bilder, Grafiken...
Um die Qualität der Einträge und die Vernetztung zu steigern werde ich heute in der Lektion das Kompetenzraster besprechen und Übungen dazu machen.

Das Ziel nach der heutigen Lektion wäre ein deutlicher Qualitätssprung in oben genannten Punkten.

Eigentlich wollte ich allen Schülern persönlich ein Kommentar schreiben; das war aus technischen Gründen leider nicht möglich.

Bitte lest Euch diesen Artikel durch und postet einen Eintrag darüber in Eurem Blog.

Mittwoch, 24. Oktober 2007

Beginn des Blogzeitalters an der KSK

Morgen werden die "Versuchs - Schüler" der KSK im Bereich Computer, die 2Md, damit beginnen einen Blog zu ertstellen.

Auftrag 1

Lest Euch
die Blogbeiträge der 5 IKT- Fortbildungstage durch und schreibt insgesamt 2 Kommentare dazu.
Ein exemplarisches Beispiel für einen sehr gut geführten Blog findet man hier

Auftrag 2

Informiert Euch auf ILIAS
über die erweiterte Aufgabe Eures Portfolios.
Jeder von Euch soll ab Freitag dieser Woche einen eigenen LERNBLOG führen.

Auf der KSK Hompage/Fachschaften/Geographie ist dieser Blog verlinkt.

Zusatzaufträge, die im Laufe des 2. Quartals von der 2Md bearbeitet werden:

(1.
Wer sein ePortfolio professionell gestalten möchte, liest folgendes Zitat von Mandy Schiefer:
Helen Barrett hat ein Portfolio-Set aus Google-Komponenten zusammengestellt,
das sich sehr offen nutzten lässt. Insofern vielleicht wirklich ein guter
Ansatz, um Lernenden einen ersten Schritt in das dynamische Web 2.0-Leben zu
ermöglichen?! (Mandy Schiefner, ELC, UN ZH)
http:/ /electronicportfolios.org/google/)

2. Wie kann ich mein Wissen intelligent vernetzen? Antwort: mit social Bookmarking

3. Wie mache ich meine personalisierte Hompage? siehe dieses Video

Donnerstag, 18. Oktober 2007

Reflexion des BUA - Kurses IKT

Der Kurs hat sehr viele konkrete Ideen und Beispiele im Bereich IKT aufgezeigt. Auch die Theorie-Inputs und die Literatur haben geholfen, die neuen Möglichkeiten des web 2.0 zu beurteilen. Sehr gut hat mir das Arbeiten mit Kompetenzrastern gefallen. Hier ein Beispiel:
"Rubric_Blog_IKT_BUA1.pdf"
Für das Führen eines Lernblogs in Geographie an der KSK werde ich nach den Herbstferien den oben gezeigten Raster in angepasster Form anwenden.

Donnerstag, 11. Oktober 2007

5. IKT - Tag

Informatik - Dozent Donald Kaden analysiert die Fortbildungswoche BUA IKT.
Eine Lernpartnerschaft mit Annika Pohl half mir diese Woche bei vielen schwierigen Aufgabenstellungen. Beispielsweise hat Frau Pohl mir gezeigt, wie webspace (z.B.) bei google reserviert werden kann. Das ist eine Vorraussetzung, um Podcasts und Videos in den Blog einzubauen. Auch beim Export der Audiodatein in der Software Audicity zu mp3 Datein hat mir die Lernpartnerschaft geholfen.
Lernprozessbegleitung

Das Landkarten-Spiel ( nach der Methode der Kanalreduktion) als Einstieg hat uns folgende Erkenntnis gebracht: Bevor man die eigentliche Aufgabe lösen kann (den Weg finden) muss man lange "Vorklärungen" treffen, um die Spielregeln zu klären. Als Haltung steckt dahinter:
- Empathie
- Offenheit und Flexibilität
- Klarheit. kurze Sätze
- Patentia (Geduld)
- Weg und Ziel sind wichtig
- Orientierung geben
- Motivieren

Max referierte mit einer Präsentation ausführlich über Lernprozessbegleitung.
Das Modell von Glasser (Belonging, Power, Freedom und Fun) für die Ausgestaltung von Lernumgebungen hat die Diskussion angeregt. Lernen darf Spass machen! Vergleiche 5 - Stufenmodell nach Gilly Salmon. Meine Erkenntnis: Eine Chat-Konferenz findet erst auf der 4.Stufe des elearnings statt und muss klar eingeführt sein mit einem Ergebnis am Schluss.
Die höchste Kompetenz ist autonomes Lernen unter Einbezug von Experten.
Ein Tip von Maya Graf und Max Woodtli: Spielregenl/Netikette im Vorfeld der Veranstaltung besprechen (Foren, email-Verkehr ) siehe hompage von Max.
Zweitens: genaue Absprachen über die Aufgabenstellung und Termine.
Drittens: Asynchrone Kennenlernspiele.




ILIAS
ist eine Open Source Software.
Heute mache ich eine Reflexion der ILIAS - Fortbildung bei Ute Nunnenmacher vom Donnerstag.
Ein handout wurde zu diesem Kurs abgegeben. Dieser Kurs baut auf Erfahrungen von Einführungskursen für 150 Studierende auf.
Ich erwarte, das es mein 4. ILIAS - Kurs ist, neue Übungen, Anwendungen und Praxisbeispiele.

Mit diesem Beispielkurs haben wir gestartet.

1. Kursstrukturierung mit ILIAS
2. Didaktisch strukturierte Inhaltspräsentation im Kurs
2.2 zeitweise gesteurte Freischaltung von Lenrmaterialien
2.3 Lernplanung
2.3.1 Bearbeitungszeit
2.3.2 Lernziele

Kommunikationsmöglichkeiten bei ILIAS
wichtig: den Schülern sagen, welche Art von Kommunikation wie häufig stattfinden muss.


ILIAS: Nachrichten zum Kurs (autimatische und persönliche Benachrichtigungen zum Kurs)
... kann man auch als RSS Feed abonnieren.

Foren
> z. B.
Fragen zum Kurs immer im Forum beantworten (=> später als FAQ - Liste verwenden)
> peer - assesment Aufgaben (kritisieren, kommentieren, ...)
> Kanal als Anregung und Kritik - Leiste während des Semesters
wichtig: Das Forum sollte vorstrukturiert werden!
Beim Antworten kann man zitierne oder auch nicht, je nach Tiefe der Diskussion oder Teilnehmerzahl.

Chat
Kann man als Sprechstunde anwenden und später dokumentieren.

Feedbackbarometer
Eine interessante Option als Bewertung.

Lernmaterialien
downloden/uploaden

LINKS WEBFEEDS MEDIACAST (Podcast..)
Mit der Funktion Mediacast lässt sich jede Vorlesung als Podcast abonnieren und im mp3 player abspielen.
In der Version 3.10 wird auch Video unterstützt.

ILIAS Lernmodule erzeugen
Man kann "content" über die Open Office - Erweiterung eLAIX generieren. Bitte die Spezialisten von der PHTG kontaktieren.

Prüfen, Üben, Evaluieren
Man kann Test als Selbstkontrolltest oder als Leistungsnachweis aufbauen.
Es gibt 9 verschiedene Fragetypen; auch unter verwendung von Grafiken.
Es gibt eine Übersicht über sinnvolle Einstellungen der verschiedenen Tests.

Um den vollen Kompetenznachweis zu bekommen, müssen die eigenen Projekte bis zum 30. November 2007 im ILIAS-WIKI veröffentlicht werden. Auf diesem Photo ist der Pfad abgebildet: